Heimatmuseum "Dykhus"

Detailinformationen

Das Heimatmuseum "Dykhus" befindet sich 100 Meter östlich vom Alten Leuchtturm entfernt und erläutert anschaulich die Entwicklung Borkums vom kleinen Ficher- und Bauerndorf zum Nordseeheilbad mit Hochseeklima.
Verschiedene Bereiche erläutern signifikantes aus Borkums Geschichte und der Artenvielfalt auf der Insel:

  • Akkermannhalle mit den Themen Schifffahrt und Inselgeschichte zum Seenot-Rettungswerk
  • Vogelhalle mit Erläuterungen zur Lebenswelt des Meeres und der großen Artenvielfalt der Vogelwelt
  • verschiedene Räume, die das Leben auf Borkum aus vergangenen Tagen thematisieren
  • Walhalle mit den Skelett eines Pottwals

Preise

Erwachsene: 4,00 Euro
Kinder ab 6 Jahre bis 15 Jahre: 1,50 Euro
Familienkarte (Eltern bzw. Großeltern mit mind. zwei Kindern (6-15 Jahre):  9,00 Euro

Öffentliche Museumsführungen

Jeden Montag um 15.00 Uhr, Dauer etwa 1,5  Stunden
Preis einschließlich Museumsbesuch: Erwachsene 8,00 Euro, Kinder und Jugendliche 3,00 Euro, gegebenenfalls Material 0,50 Euro

Adresse und Kontakt

Heimatverein der Insel Borkum e.V.
Loogsterdünen 11
26757 Borkum

Telefon:
04922 4860

E-Mail:
vrstndhmtvrn-brkmd

Webseite:
Webseite besuchen

 

Öffnungszeiten

01. April bis 01. November 2020
Dienstag bis Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr
Montags um 15:00 Uhr öffentliche Museumsführung nach Voranmeldung


07. November bis 20. Dezember 2020
Samstag und Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr
Montags öffentliche Museumsführung um 15.00 Uhr


26. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021
Dienstag bis Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr
Montags öffentliche Museumsführung um 15.00 Uhr


Silvester und Neujahr geschlossen

Kartenansicht

Hinweis:

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist nur eine begrenzte Personenzahl im Museum zulässig.
Eintrittskarten für die öffentlichen Führungen können vorher rechtzeitig im Museum erworben werden.

Anschrift

Interessengemeinschaft Emsradweg
Schloßstr. 11
33161 Hövelhof

Kontakt

Tel.: 0 52 57 - 50 09 -866
Fax: 0 52 57 - 50 09 -869
E-Mail senden

 

Gefördert durch:

 Europäische Union Investition in unsere Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen  und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen
 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen