Aufgrund eines Schadens im Betriebsweg auf der Nordostseite des Kanals muss der EmsRadweg weiterhin gesperrt bleiben....[mehr]
Ab dem 23. September werden an der Schleuse Gleesen Spundwandarbeiten nordöstlich des unteren Vorhafens durchgeführt....[mehr]
Interessengemeinschaft
Emsradweg
Schloßstr. 11
33161 Hövelhof
Tel.: 0 52 57 - 50 09 -866
Fax: 0 52 57 - 50 09 -869
Unmittelbar an der niederländischen Grenze liegt Rhede, eine von bäuerlichen Traditionen geprägte Gemeinde. Ein reich ausgestattetes Landwirtschaftsmuseum führt den Besuchern die anstrengende Arbeit auf Feld und Hof, abhängig von der reinen Muskelkraft von Mensch und Tier, vor Augen. Kinder können in der Kreativecke mit dem maßstabsgetreuen Modell des Bauernhofes spielen. Der Altarm der Ems erinnert daran, dass Rhede (Ems) einst an schiffbarem Gewässer lag.
Die heutige Flusslandschaft bei Rhede (Ems) ist geprägt vom groß angelegten Naturschutzprojekt "Emsauen", das zahlreichen vom Aussterben bedrohten Vogelarten einen sicheren Lebensraum bietet. Wunderbare Natureindrücke gewinnen die Besucher, wenn Schwärme von nordischen Singschwänen in den Emsauen rasten.
Eine ungewöhnliche Gedenkstätte findet sich in der Rheder Gedächtniskirche, wo den Opfer der Nazi-Herrschaft gedacht wird.
Emsstr. 15
26899 Rhede (Ems)
Telefon +49 (0) 49 64 - 18 00
FAX + 49 (0) 49 64 - 95 91 10
Das Landwirtschaftsmuseum in Rhede (Ems), eines der sechs Emslandmuseen, möchte einen Einblick in die mit Muskelkraft betriebene Landwirtschaft vermitteln. Auf rund 1.100 m² Ausstellungsfläche werden Geräte und Maschinen gezeigt, die in der Landwirtschaft in und um Rhede in der Zeit von ca. 1850 bis 1950 in Gebrauch waren. Seit 1980 hat der Heimatverein Rhede (Ems) landwirtschaftliche Geräte gesammelt und überarbeitet. Gemeinde und Heimatverein sind stolz darauf, dass alle Exponate dem Landwirtschaftsmuseum kostenlos überlassen worden sind. 1990 konnte das Museumsgebäude nach der Aussiedlung des nun landwirtschaftlichen Betriebes von der Gemeinde erworben werden. Von 1991 bis 1995 wurde der Hof restauriert und für museale Zwecke hergerichtet. Es erwartet Sie ein modernes und kinderfreundliches Museum.
Die Gedächtniskirche ist gleichzeitig Mahnmal und Gedenkstätte für die Opfer der Weltkriege und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Emsland. Aufgrund ihrer hervorragenden Akustik hat sie sich zudem zu einem Hauptveranstaltungsort der Reihe "Kirchenmusik im Emsland" entwickelt.
5 Fahrradboxen (Münzpfandschloss)
Derzeit sind keine Veranstaltungen gelistet.
Derzeit sind keine speziellen touristischen Angebote gelistet. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Touristikagentur Rhede.