Aufgrund eines Schadens im Betriebsweg auf der Nordostseite des Kanals muss der EmsRadweg weiterhin gesperrt bleiben....[mehr]
Ab dem 23. September werden an der Schleuse Gleesen Spundwandarbeiten nordöstlich des unteren Vorhafens durchgeführt....[mehr]
Interessengemeinschaft
Emsradweg
Schloßstr. 11
33161 Hövelhof
Tel.: 0 52 57 - 50 09 -866
Fax: 0 52 57 - 50 09 -869
Harsewinkel liegt am östlichen Münsterland nahe des Teutoburger Waldes. Für Wanderer und Radfahrer sind die Boomberge mit einer Erhebung von 79 Metern am Rande des Emstales ein Anziehungspunkt. Die jahrhundertlange Tradition der Zisterzienser-Mönche dokumentiert die spätromanische Abteikirche des 1185 gegründeteten Klosters Marienfeld. Im Klosterhof befindet sich zudem das Atelier Gausling, in dem modernes Glasdesign bestaunt werden kann.
Erstklassige Restaurants servieren westfälisch-deftige Gerichte oder ausländische Spezialitäten. Im Einklang mit Musik kann man in Harsewinkel so manchen Abend verbringen. Die Veranstaltungsorte variieren ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Genres, die hier erlebt werden können. Vom klassischen Sinfoniekonzert über den berühmten Farmhouse Jazzclub bis zu jungen Rock- und Popklängen ist hier alles zu finden - und zwar das ganze Jahr über.
Münsterstr. 14
33428 Harsewinkel
Telefon + 49 (0) 52 47 - 935 - 200
FAX + 49 (0) 52 47 - 935 - 114
Zu ausgedehnten Spaziergängen laden die zwischen Ems und Lutter gelegenen Boomberge ein. Das Naturschutzgebiet gehört zu den ehemaligen Ems-Binnendünen, die früher über weite Strecken das Emstal im oberen und mittleren Lauf des Flusses säumten. Heute sind die Boomberge Ziel vieler Radfahrer und Wanderer, um sich in der Schönheit der Natur zu erholen.
Durchzogen wird das von Bäumen bestandene Gelände von Wegen, deren älteste wenigstens 150 Jahre alt sind. In den verschiedenen Bereichen der Boomberge, der Lutteraue, den Sandflächen und Senken, hat sich eine spezifische Flora erhalten mit vielen Arten, die auf der Roten Liste stehen.
Seit über zehn Jahren besteht das private Motorrad- und Puppenmuseum in Greffen nun schon. Mit viel Engagement wurden die über 180 Motorräder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, alte Nutzfahrzeuge und Motorroller sowie mehr als 1000 alte Puppen aus Stoff, Porzellan und Celluloid zusammengetragen.
Öffnungszeiten: von Ostern bis Oktober So 11.00 - 17.00 Uhr; Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.
Beelener Straße 32
33428 Harsewinkel (Greffen)
Telefon 02588 – 1381
In den Jahren zwischen 1185 und 1222 gründeten Bischof Hermann II. zu Münster und sieben westfälische Adelige eines der bedeutendsten Gotteshäuser des Münsterlandes. Es handelt sich um das im spätromanischen Stil erbaute Zisterzienserkloster Marienfeld. Durch Schenkungen, dem Erwerb von Höfen und durch landwirtschaftliche Tätigkeit der Mönche wurde es zu einem der reichsten und begütertsten Klöster des Münsterlandes. Das Kloster war über Jahrhunderte hindurch auch ein Ort der Wissenschaft. Bereits Ende des 12. Jahrhunderts verfügten die Mönche über einen reichen Bücherschatz von 63 Werken mit 75 Bänden. Nach der Säkularisation des Zisterzienserklosters im Jahre 1803 entstand als Staatspatronat die Pfarrei Marienfeld. Ihre prächtige Ausstattung aus der Zeit der Spätgotik und des Hochbarocks locken jährlich viele Touristen und Kunstfreunde nach Marienfeld. Erwähnenswert ist außerdem die 1751 vom Lippstädter Orgelbaumeister Patroclus Möller fertig gestellte Orgel, die im Mittelpunkt der dort stattfindenden Konzerte steht.
Wer gerne in gemütlichen Läden schmökert und Lust auf ausgewählte Weine, Bücher, Musik und Antiquitäten hat, sollte den angrenzenden Klosterladen auf keinen Fall verpassen.
Führungen bitte telefonisch vorab anmelden.
Klosterhof Marienfeld
33428 Harsewinkel (Marienfeld)
Telefon 05247-935172
EZ 45,00 €
DZ 80,00 €
f. Radfahrer inkl. Frühstück
0,3 km vom EmsRadweg
Klosterhof 2-3
33428 Harsewinkel
Telefon +49 (0)5247-7080
FAX +49 (0)5247-80484
EZ ab 103 €
DZ ab 117 €
0 km
Die historischen Gebäude von unserem Hotel liegen direkt am EmsRadweg. Zu unserem Service gehören u. a. ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und - speziell auch für unsere Radgäste - ein abschließbarer Fahrradraum.
Lesen Sie gerne die sehr guten Bewertungen durch unsere Kunden.
Bielefelder Str. 3
33428 Harsewinkel (Marienfeld)
Telefon +49 (0)5247 - 98780
FAX +49 (0)5247 - 987830
13 Zimmer
20 Betten
EZ ab 59,-€/Person
DZ ab 45-€/ Person
3BZ ab 40,-€/ Person
0 km vom EmsRadweg
Besuchen Sie uns und unser Golddorf Marienfeld. Preise je Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück ab 64,- € bis 124,- €, im Doppelzimmer inkl. Frühstück ab 84,- € bis 154,- € Hier sind Radfahrer willkommen!
Möllenbrocksweg 20-24
33428 Marienfeld
Telefon +49 (0)5247 988010
FAX +49 (0)5247 988020
EZ 64,00 - 124,00 €
DZ 84,00 - 154,00 €
0,6 km
Prozessionsweg 8
33428 Harsewinkel
Telefon + 49 (0) 5247 935 107
Liebevolles Café im Herzen Harsewinkels. Vom Frühstück, über den Mittagssnack bis hin zu tägl. selbstgebackenen Kuchen & Torten, Kaffeespezialitäten oder Naschereien wie Pralinen oder Keksen. Auch können Sie bei uns in modernen Zimmern übernachten. E-Bike Ladestation & abschließbarer Fahrradraum vorhanden.
Brentrups Garten 1
33428 Harsewinkel
Telefon +49 (0)5247 406 1890
Ruhetage: Mo
Derzeit sind keine Veranstaltungen gelistet.
Derzeit sind keine speziellen touristischen Angebote gelistet. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Harsewinkel.