Aufgrund eines Schadens im Betriebsweg auf der Nordostseite des Kanals muss der EmsRadweg weiterhin gesperrt bleiben....[mehr]
Ab dem 23. September werden an der Schleuse Gleesen Spundwandarbeiten nordöstlich des unteren Vorhafens durchgeführt....[mehr]
Interessengemeinschaft
Emsradweg
Schloßstr. 11
33161 Hövelhof
Tel.: 0 52 57 - 50 09 -866
Fax: 0 52 57 - 50 09 -869
Umgeben von ausgedehnten Wald-, Moor- und Heideflächen ist die Stadt Haren seit Jahrhunderten mit der Seefahrt verbunden. Noch heute beheimatet die "Schifferstadt", wie sie auch im Volksmund genannt wird, 50 Binnenschiffe und 170 See- und Küstenschiffe. Kein Wunder also, dass sich hier das Schifffahrtsmuseum des Emslandes befindet.
Neben dem Wahrzeichen von Haren, der St. Martinus-Kirche mit ihrer schon von weitem sichtbaren Kuppel, die auch "Emsland-Dom" genannt wird, hat die traditionsreiche Stadt eine Vielzahl weiterer kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten zu bieten:das 1680 erbaute Wasserschloss Dankern, an dem sich ein großes Ferienzentrum angesiedelt hat, sowie die Herrensitze Haus Landegge (1695) und Gut Düneburg (1729). Wie in Haren auch seit fast 500 Jahren Korn zu Mehl gemahlen wird, dokumentiert das einzigartige Mühlenmuseum mit der Mersmühle.
Neuer Markt 3
49733 Haren (Ems)
Telefon + 49 (0) 59 32 - 7 13 13
FAX + 49 (0) 59 32 - 7 13 15
Die Harener Geschichte ist seit Jahrhunderten eng mit der Ems-, Küsten- und Seeschifffahrt verbunden. Der Heimatverein Haren (Ems) e. V. ist Träger des Schifffahrtsmuseums. Zum Museum gehören mehrere Schiffe und ein altes Schleusenwärterhaus. In den Laderäumen der ''Helene'', ''Haren I'' und ''Thea Angela'' sowie im Schleusenwärterhaus ist ein Museum untergebracht. Themen des Museums sind Nautik, Emsschifffahrt, Schiffbau und Harener Geschichte. Der Besucher kann hier Seekarten, Sextanten, Kompasse, Schiffsmodelle und vieles andere mehr entdecken. Sogar ein komplettes Ruderhaus findet man im Laderaum der ''Helene''. Führungen können beim Touristikverein Haren (Ems) oder direkt beim Schifffahrtsmuseum bestellt werden.
Sich wie im sonnigen Süden fühlen, das ermöglicht der Dankern - See mit seiner Hauptattraktion: Einer Wasserski - Seilbahn. Außerdem bieten die Tauch- und Suschulen Schnupperkurse an. Wer es etwas ruhiger mag, fährt mit einem Tret- oder Paddelboot auf den See hinaus.
Herzstück des Areals mit Müller- und Backhaus, restaurierter Motormühle und Bauerngarten ist die Mersmühle von 125, eine vollfunktionsfähige Wall- und Durchfahrtsholländermühle. Ihren Namen verdankt sie dem Mersbach, an dem sie um 1825 errichtet wurde. Die Entwicklung des Getreideanbaus von der Jungsteinzeit bis heute steht im Mittelpunkt der Präsentation "Vom Korn zum Brot".
Öffnungszeiten:
Dienstags: 14.30 -17.00 Uhr
Mittwochs: 10.00 -12.00 Und und 14.30 -17.00 Uhr
Donnerstags: 14.30 -17.00 Uhr
Freitags: 14.30 -16.00 Uhr
Samstags: 14.30 -16.00 Uhr
Sonntags: 14.30 -17.30 Uhr
Öffnungszeiten gelten vom 1. Mai bis 31. Oktober, Gruppenführungen nach Vereinbarung.
Genießen Sie die freundliche familiäre Atmosphäre und den individuellen Service unseres Hauses. Wir freuen uns auf Sie.
Nordstr. 10
49733 Haren
Telefon +49 (0) 59 32 - 7 27 70
FAX +49 (0) 59 32 - 7 27 77 100
44 Zimmer
EZ 47,50-57,50 €
DZ 78,00-88,00 €
0,3 km vom EmsRadweg
Ihr Radler Hotel Restaurant mit Biergarten im Herzen von Altharen. Sommerweine - Hefeweißbierkarte - leckere Speisen aus der Region. Kein Ruhetag. Küche täglich ab 17:00 Uhr. Fahrradgarage mit Kompressor, Schrauberkoffer sowie Stromdose für E-Bikes. Kostenloser Internetzugang. Ausgiebiges Frühstücksbüfett für Radler. Lunchpaket buchbar.
Wesuweer Straße 40
49733 Haren (Ems)
Telefon 05932-72990
FAX 05932-729939
24 Zimmer
44 Betten
EZ 50 €
DZ 75 €
1,2 km vom EmsRadweg
Kirchstr. 52
49733 Haren
Telefon 0 59 32 - 6 97 32
FAX 0 59 32 - 6 97 24
0,5 km vom EmsRadweg
Fahrräder, Vermietung, Reparatur-Werkstatt, Reparaturen-Notdienst, Fahrrad-Transporte
Schlossallee 3
49733 Haren
Telefon +49 (0)5932 - 902358
FAX +49 (0)5932 - 902359
Derzeit sind keine Veranstaltungen gelistet.
Derzeit sind keine speziellen touristischen Angebote gelistet. Nähere Informationen erhalten Sie beim Touristikverein Haren.